Stadtradeln 2023 im Team der IFFG für ein fahrradfreundlicheres Griesheim

Pressemeldung: Die Initaitve FarradFreundliches Griesheim lädt mit offenem Stadtradeln-Team ab sofort bis zum 14.7.2023 zum Zeichen setzen für mehr Radverkehr ein.

Soeben hat die dreiwöchige Stadtradeln-Kampagne 2023 der Stadt Griesheim, als Mitglied des Städtenetzwerks Klima-Bündnis, begonnen. Bereits zum fünften Mal ist auch die Initiative FahrradFreundliches Griesheim (IFFG) als ein für alle offenes Team dabei. Ziel des Teams ist, mit den in Alltag und Freizeit geradelten Kilometern ein Signal für mehr Attraktivität, Sicherheit und Raum für das Radfahren in Griesheim als besonders nachhaltiger Verkehrsart zu setzen.

„Griesheim bietet mit seinen kurzen Wegen ohne jegliche Steigungen optimale Voraussetzungen für das Radfahren. Jedoch fehlt es an sicherer und gut vernetzender Radinfrastruktur, damit alle Radfahrenden, auch Kinder und ältere Mitbürger*innen, das Fahrrad gerne und oft nutzen“ unterstreicht Heike Erb-Schyguda, Team-Captain des Stadtradeln-Teams der Initiative. Bei der bisherigen Umsetzung des 2020 beschlossenen Radverkehrskonzepts sieht die Initiative noch kaum Verbesserungen hin zur Gleichberechtigung der Verkehrsarten. Deshalb brauche es Gleichgesinnte, die mit Nachdruck und langem Atem die Beseitigung dieser Missstände in Griesheim einfordern.

„Mit unseren rund zwanzig Abstand-macht-sicher-Bannern, die sogar von der Stadt Griesheim mitgetragen und von namhaften Verkehrsverbänden wie ADFC und VCD unterstützt wurden, konnten wir in den Griesheimer Wohngebieten bereits zu einer wachsenden Sensibilität für den gesetzlichen Mindestüberholabstand von 1,50m und den Dooring-Abstand Radfahrender zu parkenden Autos zur Prävention von Türöffnungsunfällen beitragen“, ergänzt Martin Wiediger, Koordinator der IFFG. Allerdings, so fährt er fort: „Auf der B26 in Griesheims Innenstadt, auf den wenigen und engen Fuß- und Radwegen und auf typischen Einkaufs-, Pendler-, Kita- und Schulwegen muss noch viel verbessert werden, damit mehr Griesheimer*innen öfter oder ganz aufs Rad umsteigen und so den PKW-Verkehrsdruck auch zu Stoßzeiten spürbar reduzieren.“ Stadtradeln bietet eine gute Möglichkeit, die zunehmende Bedeutung des Radverkehrs mit selbst gefahrenen Kilometern zu untermauern.

Wer mit der Teilnahme am Stadtradeln auch ein Zeichen für eine fahrradfreundlichere Gestaltung der Griesheimer Verkehrsräume an die Stadt Griesheim, den Landkreis und den Bund als Betreiber der B26 in Griesheim senden möchte, ist im Stadtradeln-Team der Initiative FahrradFreundliches Griesheim ab sofort bis zum 14. Juli herzlich willkommen. Alle seit dem 24. Juni bereits gefahrenen Kilometer können noch eingetragen werden.

Beim Team der IFFG können alle Griesheimer*innen mitmachen – so geht’s:

      1. Den grünen Button oben oder unten anklicken. (Oder folgenden Link eingeben: STADTRADELN – Griesheim)
      2. Wer zum ersten Mal beim Stadtradeln mitmacht: Neu registrieren. Wer schon mal mitgemacht hat: Account reaktivieren.
      3. Die Kommune Griesheim und dort das Team Initiative FahrradFreundliches Griesheim in der Team-Liste auswählen und dem Team beitreten.
      4. Registrierung in der Bestätigungs-E-Mail abschließen.
      5. Ab jetzt alle ab dem 24.6. bis zum 15.7. geradelten Fahrten und Kilometer einfach täglich eintragen. Am bequemsten funktioniert das mit der Stadtradeln-App, in der direkt alle Strecken getrackt werden. Man kann aber auch alle oder einzelne Fahrten und Kilometer einfach manuell im km-Buch eintragen.
    1.  
    2. Praxistipp: Nach der Registrierung am besten gleich die Stadtradeln-App auf eurem Smartphone (iOS oder Android) installieren und per GPS eure Fahrten live protokollieren. Und falls doch mal ein Verbindungsproblem auftaucht und nicht alle Kilometer erfasst wurden, könnt ihr in eurem Account fehlende Kilometer und Fahrten jederzeit in eurem km-Buch von Hand nachtragen.

Danke für eure Unterstützung! Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

IFFG setzt sich erfolgreich für Gehwege zur Kita Raiffeisenstraße ein

Die Kita Raiffeisenstraße wurde in Griesheim 2015 eröffnet. Noch sechs Jahre danach besaß die offizielle Zufahrt über die Raiffeisenstraße im Abschnitt nördlich des Nordrings zur Kita hin nicht nur keinen Radweg, sondern auch keinen Fußweg! Das heißt Fußgänger (Tempo 6) und Kleinkinder auf dem Laufrad oder Kinderrad in Begleitung ihrer zu Recht besorgten radfahrenden Eltern (ca. Tempo 6 bis 25) mussten sich dort mit LKWs, Lieferwagen und SUVs einen gemeinsamen Straßenraum (Tempo 50) teilen! Das muss man sich als Eltern eines Kita-Kindes mal richtig auf der Zunge zergehen lassen. 
 
Das heißt auch ganz praktisch: Bei am Straßenrand abgestellten Fahrzeugen mussten auch diese Kinder mitten auf die Straße ausscheren um an den parkenden Fahrzeigen vorbei zu kommen! Dies stellte eindeutig eine beträchtlich erhöhte Gefahrenlage für Kitakinder und ihre Eltern dar, die unzumutbar ist. Die Fotos in diesem Artikel veranschaulichen die Situation morgens zwischen 8 Uhr und 8:30 Uhr (Teil der Kita-Bringzeit).

Ein Handlungsbedarf wurde vom Griesheimer Ordnungsamt jedoch bis März letzten Jahres nicht gesehen. Zwar hörte man immer wieder, dass ein Gehweg geplant sei, doch Pläne sind geduldig, das kann dauern. Erhöhte Sicherheit für die besonders schutzbedürftigen Kleinsten einer Kita ist jedoch aus Sicht der IFFG unverzüglich herzustellen.

Dies wäre auf dem Wege der Beschliderung am schnellsten zu erreichen gewesen. Dazu fehlt bis heute ein Hinweisschild an der Einbiegung vom Nordring in die Raiffeisenstraße, dass sich hier eine Kita befindet, womit dort im Gewerbegebiet natürlich keiner rechnet. Zweitens Tempo 30 oder besser noch – wie vor vielen anderen Kitas – kinderfreundlich ein verkehrsberuhigter Bereich. Doch schon die Reduzierung von Tempo 50 auf Tempo 30 wurde abgelehnt mit dem Hinweis auf ein Gewerbegebiet. Was kümmern da schon 120 kleine Kinder, die den Weg von oder zu ihrer Kita in Begleitung auch mal mit eigenen Füßen zurück legen wollen?
 
Doch beim Gehwegbau hat sich endlich etwas getan: Stadtrat Matthias Hoss war im März 2021 dazu bereit, sich zusammen mit Martin Wiediger von der IFFG die Lage in der Raiffeisenstraße vor der Kita einmal eingehend mit eigenen Augen anzusehen und erklären zu lassen. Danach trug er das Anliegen im Magistrat dem Bürgermeister und den weiteren Stadträtinnen und Stadträten vor, mit Erfolg.
 
Durch den Einsatz der IFFG für einen Gehweg ab dem Nordring bis zur Kita bei einem Magistratsmitglied der Stadt Griesheim wurde endlich ein Gehweg in Mindestregelbreite von 2,50m auf der Kita-Seite zugesagt und innerhalb von 16 Monaten auch erstellt. Mehr als sieben Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Kita Raiffeisenstraße somit endlich einen Gehweg erhalten, auf dem Kinder und Eltern auch sicher zu Fuß gehen oder mit dem Rad zur Kita fahren können.